ADZ Lüneburg
ADHS – Diagnostik für Erwachsene
AD(H)S zeigt sich im Erwachsenenalter oft ganz anders als in der Kindheit – subtiler, komplexer, aber nicht weniger belastend. In unserer Praxis nehmen wir deine individuellen Erfahrungen ernst und bieten dir eine fundierte, ausführliche und einfühlsame Diagnostik auf Augenhöhe.
Unser erfahrenes und speziell geschultes Fachpersonal begleitet dich mit fachlicher Kompetenz und menschlichem Verständnis durch den gesamten Diagnoseprozess. Dabei ist uns eins besonders wichtig: Deine Geschichte ist einzigartig – und genau so individuell gestalten wir auch unsere Diagnostik.
Mit ausreichend Zeit, moderner Diagnostik und einem ganzheitlichen Blick schaffen wir Raum für Klarheit, Orientierung und die nächsten Schritte.
Wir nehmen dich ernst. Wir nehmen uns Zeit. Für dich.

Unaufmerksamkeit bei ADHS – mehr als nur „vergesslich sein“
Unaufmerksamkeit ist eines der Hauptmerkmale von ADHS – und zeigt sich bei Erwachsenen oft anders als erwartet. Es geht nicht nur um das „Träumen im Unterricht“ oder ständiges Vergessen von Terminen.
Vielmehr äußert sich die Unaufmerksamkeit in alltäglichen Herausforderungen:
- Konzentrationsschwierigkeiten bei längeren Aufgaben
- das Verzetteln in Kleinigkeiten
- häufiges Abschweifen der Gedanken oder
- das Gefühl, geistig „nicht ganz da“ zu sein
Diese Form der inneren Unruhe oder mentalen Überforderung bleibt oft lange unerkannt – besonders bei Menschen, die gelernt haben, ihre Schwierigkeiten zu kompensieren. Dabei kann eine gezielte Diagnostik helfen, Klarheit zu schaffen und neue Wege im Umgang mit sich selbst zu finden.

Überaktivität bei AD(H)S – wenn (innere) Ruhe schwerfällt
Hyperaktivität zeigt sich bei Erwachsenen mit ADHS oft nicht durch offensichtliche Rastlosigkeit, sondern eher auf subtilere Weise.
Statt ständigem Herumrennen äußert sich die innere Unruhe häufig durch ein permanentes „Getriebensein“:
- Gedanken rasen
- Pausen fühlen sich unangenehm an
- der Körper steht unter Spannung
Viele Betroffene sind ständig in Bewegung – beruflich wie privat – und finden kaum zur Ruhe.
Diese Form der Überaktivität wird häufig übersehen oder als Stress, Perfektionismus oder „einfach viel Energie“ fehlgedeutet. Doch wenn der innere Druck zur Dauerbelastung wird, lohnt sich ein genauer Blick.

Impulsivität bei AD(H)S – Handeln, bevor der Kopf hinterherkommt
Impulsivität gehört zu den oft unterschätzten Facetten von ADHS im Erwachsenenalter. Sie zeigt sich nicht immer laut oder unkontrolliert – sondern oft in:
- schnellen Entscheidungen
- spontanen Gefühlsausbrüchen
- oder dem Bedürfnis, sofort zu reagieren, ohne vorher darüber nachzudenken
Viele Betroffene berichten davon, Dinge zu sagen oder zu tun, die sie später bereuen – ohne es in dem Moment stoppen zu können.
Auch Schwierigkeiten mit Frustrationstoleranz, Ungeduld oder das plötzliche Abbrechen begonnener Aufgaben können Ausdruck dieser inneren Impulsdynamik sein. Das Umfeld versteht solche Reaktionen oft falsch – dabei steckt kein Charakterfehler dahinter, sondern eine neurobiologische Besonderheit, die mit gezielter Unterstützung besser verstanden und bewältigt werden kann.
Jedoch ist AD(H)S mehr als nur Unruhe und Unaufmerksamkeit!
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass AD(H)S nur aus Hyperaktivität, Impulsivität und Konzentrationsproblemen besteht. Doch gerade bei Erwachsenen zeigt sich die Störung häufig in einem vielschichtigen Bild, das weit über diese bekannten Symptome hinausgeht. Viele Betroffene erleben sich als innerlich getrieben, emotional schnell überfordert oder kämpfen mit einem hohen Maß an Desorganisiertheit.
Nicht selten treten Schwierigkeiten im Umgang mit den eigenen Gefühlen auf – plötzliche Stimmungsschwankungen, eine niedrige Frustrationstoleranz oder ein übermäßig starkes Reagieren auf alltägliche Belastungen. Auch affektive Labilität und emotionale Empfindsamkeit sind häufige Begleiter. Das kann zu Missverständnissen im sozialen Umfeld führen und das Selbstwertgefühl nachhaltig belasten.
Diese dauerhafte Überforderung bleibt nicht ohne Folgen: Häufig entwickeln sich daraus depressive Verstimmungen oder ausgeprägte Erschöpfungszustände. Auch Angststörungen oder chronische Selbstwertprobleme treten bei vielen Betroffenen im Verlauf hinzu. Solche sogenannten komorbiden Störungen können die Belastung zusätzlich verstärken – und machen eine sorgfältige, differenzierte Diagnostik umso wichtiger.
Im ADZ nehmen wir diese weniger sichtbaren, aber sehr belastenden Aspekte der AD(H)S ernst. Unser diagnostischer Blick geht über die typischen Kernsymptome hinaus – denn nur wenn die gesamte Symptomatik verstanden wird, kann eine gezielte und wirksame Unterstützung erfolgen.
Patientenstimmen zu unserer Diagnostik

Ich habe mich sehr gut aufgehoben und kompetent behandelt gefühlt. Ich kann die Einrichtung sehr weiterempfehlen.
Durch die letztendliche Diagnosestellung, den Erhlat der ausführlichen Dokumentation und das kurze Gespräch am Ende bin ich heute schon ein Stück entspannter (zumindest psychisch 😉) aufgewacht und werde mich nun um alles Weitere kümmern.
Vielen Dank! 🙏🏻
Herr K.
Wenn man das erste mal im Leben Verständnis und Anerkennung erhält, dann kann man die Tränen am Ende des Tages nicht mehr zurückhalten. Die Diagnostik hier ist von Menschen für Menschen. 1 Tag voller Fokus auf einen selbst, um zu klären, ob man ADHS hat, ist hier gut investiert. Die Kosten sind völlig in Ordnung. Die ADHS Diagnostik ist sehr umfassend, man hat danach ein viel tieferes Verständnis von sich selbst. Das Team vor Ort ist sehr empathisch, gleichzeitig gibt es konstruktive Tipps bei konkreten Problemen, insgesamt fühlt man sich hier zu jeder Zeit sicher, wertgeschätzt und unterstützt. Es lohnt sich bei Unklarheiten einfach nachzufragen, die Mitarbeiter wollen wirklich helfen. Macht einfach weiter so!
Kalurak
Es war ein Tag voller Hoffnung… Meine Diagnose bringt so viel Licht in mein Leben. Zwar bin ich noch dabei die Informationen zu verarbeiten… aber ich kenne jetzt den Weg. Es war eine wunderbare Atmosphäre und ich habe mich verstanden gefühlt. Auf diesem Weg nochmal vielen Dank für diese Erfahrung und die professionelle und einfühlsame Begleitung.
Frau H.
Diese positiven Rückmeldungen bedeuten uns sehr viel… 😊
denn sie zeigen, dass sich Menschen bei uns verstanden, ernst genommen und gut begleitet fühlen. Wenn auch du den Wunsch hast, sich einfühlsam, professionell und ohne Zeitdruck auf ADHS testen zu lassen, bist du bei uns genau richtig.
Wir schaffen einen geschützten Rahmen, in dem deine Erfahrungen im Mittelpunkt stehen und deine Fragen Raum bekommen.
Nimm gern Kontakt mit uns auf – wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und dich auf deinem Weg zu mehr Klarheit und Selbstverständnis zu begleiten.
Termine sind verbindlich und individuell für dich reserviert.

Bald bei uns: Kleingruppen-Angebot für AD(H)S-Betroffene
In Kürze starten wir mit begleiteten Gruppensitzungen für bis zu vier Personen. Die Gruppen werden bewusst klein gehalten, um einen geschützten Rahmen zu schaffen, in dem Vertrauen, Sicherheit und persönliche Entwicklung Raum finden können.
Bei der Zusammenstellung der Gruppen achten wir darauf, dass sich alle Teilnehmenden mit Blick auf ihre individuellen Bedürfnisse und ihr persönliches Erleben gut aufgehoben fühlen. Dazu gehört auch, dass wir – soweit möglich – geschlechtssensible Aspekte berücksichtigen, um eine möglichst stimmige Gruppendynamik zu fördern.
Das Gruppenangebot richtet sich an Erwachsene mit AD(H)S und bietet die Möglichkeit, sich im Austausch mit anderen besser zu verstehen, Strategien für den Alltag zu entwickeln und sich gegenseitig zu stärken.